© mömö
StartseiteVeranstaltungskalender

Veranstaltungskalender

Kirchenbezirk Brackenheim und Gemeinden

Ihre Suche im Werk "Evangelisches Jugendwerk" in den bezirksweiten Veranstaltungen ergab 53 Treffer

Kalender mit diesen Sucheinstellungen abonnieren

Gremien

Samstag, 25.03.2023  |  18:00 Uhr

Delegiertenversammlung

  • EJW Brackenheim, Arche Massenbach

Jugendliche

Sonntag, 26.03.2023  |  17:00 Uhr

#onfire

  • EJW Brackenheim, Freizeitheim Zaberfeld

Du, Wir und ein Feuer! Was steckt wohl dahinter? Jeden letzten Sonntag im Monat wird eingeladen nach Zaberfeld an die Feuerstelle vom Freizeitheim zu kommen. Ab 17 Uhr kann jeder kommen, der sich dem Jugendwerk zugehörig fühlt. Auf dich warten spannende Abende am Feuer im Austausch mit netten Leuten und vielleicht bringt ja sogar mal jemand eine Gitarre mit?

Jugendliche

Samstag, 01.04.2023

Jugendnachmittag mit Michael Stahl

Infos folgen

Feste & FeiernVorträge

Samstag, 01.04.2023

Frauenfrühstück mit Schwester Teresa Zukic

Infos folgen

Feste & FeiernVorträge

Samstag, 01.04.2023

MännerAbend mit Michael Stahl

Infos folgen

Jugendliche

Samstag, 01.04.2023  |  09:30 - 17:30 Uhr

Follow up

  • Evangelisches Jugendwerk in Württemberg, Tagungszentrum Bernhäuser Forst, Weitere Infos

bilden / inspirieren / begegnen

„follow up“ ist ein Bildungstag für ehrenamtlich Mitarbeitende, die in Jugendwerken, Kirchengemeinden und CVJM bereits Erfahrungen gesammelt haben.
In diesem Format wurden die bisherige Ideenbörse Pro Kids, die Ideenbörse Freizeiten und der Fachtag "Verantwortlich leiten" zusammen gelegt.


Auf die Teilnehmenden warten vier Seminarrunden mit inspirierenden und herausfordernden Themen aus den Bereichen: Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Freizeiten, ehrenamtliche Leitung sowie Theologie und geistliches Leben.

Ausführliche Seminarbeschreibungen gibt es auf www.ejw-followup.de
Bitte unbedingt vor der Seminarwahl anschauen!


Wann?

Samstag, 01. April 2023 von 9:30 Uhr bis 17:30 Uhr

Wo?

Tagungszentrum Bernhäuser Forst, Dr. Manfred-Müller Str. 4, 70794 Filderstadt

Für wen?

Erfahrene, ehrenamtlich Mitarbeitende aus den Bereichen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen, Gruppen, Freizeiten und Leitungsgremien.

Kosten?

Der Tag inklusive Mahlzeiten kostet 30,00 € pro Person

 

Tagesablauf


09:00   Checkin

09:30   Gemeinsamer Start, Begrüßung und Impuls

10:00   Session I

11:00   Pause

11:30   Session II

13:00   Mittagessen und Pause                                           

14:00   Session III

15:30   Pause

16:00   Session IV

17:30   Abschluss

JugendlicheGottesdienste

Donnerstag, 06.04.2023

JuGo Stetten

  • Chris Stetten

Jugendliche

Samstag, 15.04.2023  |  19:00 Uhr

Binokelturnier

  • EJW Brackenheim, EJW

Kultur & MusikVorträge

Samstag, 22.04.2023  |  10:00 - 16:30 Uhr

Seminartag Brackenheim / Stetten

  • Kirchenbezirk Brackenheim & EJW, Gemeindehaus Stetten, Weitere Infos

Am Samstag, 22.04.2023 wollen wir im Gemeindehaus in Stetten einen Fortbildungstag für Musiker*innen in Zusammenarbeit mit musikplus anbieten.

 

Es gibt 4 Workshop-Angebote:

-Piano

-Cajon

-Gesang

-Gitarre

 

Der Fortbildungstag ist für alle Interessierten und auch speziell Musiker*innen aus den Musikteams und Bands gedacht, die Lust haben, sich in ihrem Bereich/Instrument fortzubilden.

Und auch für Leute, die ohne Vorkenntnisse gerne etwas Neues ausprobieren und z.B. Cajon spielen lernen oder ihre Stimme schulen wollen.

 

Der KMA (Kirchenmusikausschuss) des Dekanats übernimmt die Organisation als Kooperationspartner von musikplus, der Fortbildungsstelle des Landes-Jugendwerks.

 

Anmeldung über musikplus@ejwue.de

Jugendliche

Samstag, 22.04.2023  |  10:00 - 16:30 Uhr

Liedbegleitungsseminar

Ein vielseitiger Workshop-Tag, der motiviert und nach vorne bringt. Beim gemeinsamen Singen ist es eine Riesen-Hilfe, wenn jemand an der Gitarre oder am Klavier die Initiative ergreifen und stressfrei anleiten kann. Und das Cajón ist da eine perfekte Ergänzung und ermöglicht mit unkomplizierten Mitteln ein feines Upgrade für die musikalische Begleitung. Am Ende braucht es dann noch Leute, die sich mit der Technik auskennen, damit die Musik gut rüber kommt. Also: Zusammen mit anderen unter fachlicher Anleitung an den eigenen Fähigkeiten arbeiten und viele praktische Impulse für den Umgang mit dem Instrument bekommen.